Einsam an der Spitze
Führungspersönlichkeiten sind oft selbst-denkende Solisten. Tagtäglich gibt es dutzende von Entscheidungen zu treffen. Gegen Aussen soll alles sicher und souverän aussehen. Schwäche zu zeigen passt nicht, die Scham über Fehler oder eigene Unsicherheiten zu sprechen ist gross. Anstehende Entscheidungen rauben Unmengen an Energien.
EINSAMKEIT ALS FÜHRUNGSKRAFT.
Die Rolle einer Führungskraft bringt eine Vielzahl von Verantwortlichkeiten, Herausforderungen und Entscheidungen mit sich, die es schwierig machen können, enge Beziehungen zu Kollegen aufzubauen oder sich mit ihnen auszutauschen.
Kennen Sie das?
- Die Verantwortung für das Wohl Ihres Teams oder deren Organisation liegt bei Ihnen.
- Als Chef haben Sie zugang zu vertraulichen Informationen, welche sie nicht mit anderen teilen können.
- Als Führungskraft wahren Sie eine gewisse Distanz zu ihren Mitarbeitenden, um eine objektive Sichtweise zu bewahren.
- Der Druck, erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen und wichtige Entscheidungen zu treffen, ist nicht immer einfach zu ertragen.
- Fühlen Sie sich alleine gelassen? Die Unterstützung der Mitarbeitenden erfolgt nicht nach Ihren Vorstellungen.
- Ein schwieriges Gespräch mit einem Mitarbeitenden steht an. Am liebsten würden sie es absagen und gar nicht führen.
- Sie haben sich das "Chef sein" einfacher und schöner vorgestellt.
EINSAM AN DER SPITZE? DAFÜR GIBT ES MICH.
Ich bin Austauschpartner für allerlei kommunikative Themen von Führungskräften. Wir diskutieren gemachte oder fällige Entscheidungen, hinterfragen Ihr Verhalten und jenes vom Team, besprechen persönliche Gedanken, Ängste und Wünsche. Ich agiere als eine Art «eingekauftes Team» – identifiziert und im Sinne des Unternehmens, aber wertefrei und mit weniger Emotionen als Direktbetroffene. Entscheidungen kann und will ich Ihnen nicht abnehmen, aber ich bin bekannt für meine Empathie, kann gut zuhören, Fragen stellen und den Blick von Aussen anbieten.
Ich könnte Ihre Lösung sein und springe da ein, wo Sie es am Meisten brauchen.
Als One-Frau-Show bin ich sehr flexibel und kann praktisch von heute auf Morgen einpringen.
In Form von fix vereinbarten Meeting-Zeiten, ad-hock Gesprächen via Telefon oder Teams nehme ich die Rolle vom engen Austausch-Partner ein. Das kann beratend sein, ein Austausch auf Augenhöhe oder ein Auftrag kommunikativer Art, welchen ich gegenüber den Mitarbeitenden übernehme.
Sie bestimmen wie oft und wie lange. Das kann kurzfristig sein, um zu überbrücken. Oder auch über eine längere Zeit. Oder immer mal wieder, wenn es wieder Support braucht.
Bei Fragen oder wenn Sie noch unsicher sind, können wir uns gerne ganz unverbindlich austauschen. Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen.
Eliane Schumacher
Gehen Sie den Weg nicht alleine.
Um mit Einsamkeit als Führungskraft umzugehen, gibt es einige Ansätze, die helfen können:
- Schaffen Sie sich Möglichkeiten, sich regelmässig auszutauschen.
- Schaffen Sie sich ein Team, welches mit Ihnen am gleichen Strick zieht.
- Sprechen Sie "schwierige" Themen an. Nur dann haben Sie eine Chance auf Verbesserung.
- Befreien Sie sich vom Druck, dass ein Chef alles können muss.
- Konzentrieren Sie sich auf Ihre wesentlichen Aufgaben als Chef.
- Seien Sie Vorbild im Hinblick auf die Kommunikation.
- Nehmen Sie sich auch Zeit für sich selbst, um sich zu entspannen, Ihre Batterien aufzuladen und Ihre mentale Gesundheit zu pflegen.
Indem Sie eine offene Teamkultur pflegen und eine positive Teamdynamik schaffen, können Sie auch Ihr persönliches Gefühl der Einsamkeit verringern.
Darf ich Sie dabei unterstützen?
Wie und was Sie dazu brauchen, bestimmen Sie.